- By Ralf Spoerer
- Hauptkategorie: Kamerahersteller
- In: Olympus
- Published 01 Feb 2014
Seitenübersicht
TOP 1 – Testbilder und ISO-Reihen
Nun geht's an die Bildqualität der Olympus OM-D E-M10. Wie bereits erwähnt arbeitet in der Kamera ein Micro-Four-Third-Sensor mit den Abmessungen 17,3 x 13,0 Millimeter und einer Auflösung von 16 Megapixeln. Wie der Name schon sagt, hat er ein Seitenverhältnis von 4 : 3. Es ist übrigens der gleiche Sensor, der auch in der OM-D EM5 seinen Dienst versieht. Die niedrigste ISO-Einstellung der E-M10 beträgt ISO 100, die höchste ISO 25600. Im ersten Durchgang gibt es die Testbilder mit eine heruntergerechneten Auflösung von 1200 x 900 Bildpunkten. In den beiden nächsten Durchgängen zeige ich Details der Testtafel, mit einer Original-Auflösung von 1200 x 900 Bildpunkten. Die Aufnahmen wurden mit den neuen Olympus Kit-Objektiv 14-42mm Powerzoom gemacht. Die neue Linse ist deutlich flacher, als das alte Kitobjektiv, das den gleichen Brennweitenbereich abgedeckt hat. Die Bildqualität soll trotz der geringeren Bautiefe und des elektrischen Zoomantriebs mindestens auf dem Niveau des alten Objektiv liegen. Die genauen Aufnahmedaten stehen in der Bildunterschrift.Alle Testbilder gibt es in voller Original-Auflösung auf meinem Flickr-Konto.
Mit einem Klick auf das Vorschaubild werden die Aufnahmen in hoher Auflösung gezeigt. Die Bilder sind auf eine Größe von 1200 x 900 Pixel heruntergerechnet. Die ISO-Empfindlichkeiten stehen in der Bildunterschrift und gehen von ISO 100 bis ISO 25600.
Mit einem Klick auf das Vorschaubild werden die Aufnahmen in hoher Auflösung gezeigt. Die Bilder haben eine Größe von 1200 x 900 Pixel und sind in Original-Auflösung gespeichert. Die ISO-Empfindlichkeiten stehen in der Bildunterschrift und gehen von ISO 100 bis ISO 25600.
Alle Neuheiten sofort erfahren – registrier dich für meinen kostenlosen Newsletter: REGISTRIEREN
Die Foto-Bude braucht dich! Unterstütz meine Arbeit mit einer Spende oder einem Kauf bei Amazon:
![]() ![]() |
![]() |