- By Ralf Spoerer
- Published 15 Aug 2012
Seitenübersicht
Fotos mit klasse Qualität
Dank des hochwertigen Objektivs sehen die Aufnahmen der X10 klasse aus. Die Bilder sind gestochen scharf und die Farben werden naturgetreu wiedergegeben. Ein weiterer Pluspunkt des Objektivs: Selbst in der geringsten Weitwinkel-Brennweite zeigen die Aufnahmen kaum Verzeichnung. Der Aufnahmesensor mit 12 Megapixeln liefert eine gute Mischung aus hoher Auflösung und Detailwiedergabe in Verbindung mit geringen Bildstörungen. Andere Kameras haben höhere Pixelwerte, kämpfen dann aber mit Problemen bei den Bildstörungen. Mich überzeugt die Qualität. Ein weiterer der Kamera: es gibt zwei Makroeinstellungen für Nahaufnahmen.
Unter der Blume-Taste auf dem Vierwege-Kombischalter verbergen sich diese beiden Punkte. In der Funktion SUPERMAKRO kann man bis zu einem Zentimeter an das Motiv ran und extreme Nahaufnahmen machen (siehe Beispielfoto unten – bitte auf das Bild klicken für eine Großansicht der Aufnahme – schließen mit einem Druck auf die Taste ESC). Eine Einstellunge, die mir viel Spaß macht. Die X10 ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet, der seine Arbeit ordentlich macht. Rund zwei Blenden Gewinn sind machbar. Sollen Aufnahmen in dunkler Umgebung etwas aufgehellt werden, kann der eingebaute Blitz verwendet werden. Seine Reichtweite ist allerdings begrenzt. Wer mehr Power braucht, kann einen entsprechenden Aufsteckblitz in den Blitzschuh einsetzen.
Neben verschiedenen Aufnahmeauflösungen, kann man mit der X10 auch im hochauflösenden RAW-Format fotografieren. Klasse: Mit einem Druck auf die RAW-Taste kann diese Funktion ohne Umweg übers Einstellmenü aktiviert werden.
Für eine Großansicht bitte auf das Bild klicken – schließen mit einem Druck auf die Taste ESC.
Videos gehen auch
Trotz Retro-Look steckt in der X10 modernste Technik und so lassen sich damit natürlich auch Videos drehen. Und das Ganze in voller HD-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten. Geringe Auflösungen sind möglich. Das eingebaute Stereomikrofon sorgt für den richtigen Ton. Ein externes Mikrofon lässt sich nicht anschließen. Während der Aufnahme kann gezoomt werden, allerdings ist es schwierig, den Zoomring zu drehen und die Kamera dabei ruhig zu halten. Dies ist ein kleiner Nachteil der mechanischen Verstellung der Brennweite. Die Schärfe wird während der Aufnahme von der Kamera vernünftig nachgeführt. Insgesamt sehen die Ergebnisse prima aus. Über dem eingebauten HDMI-Anschluss lassen sie sich direkt an einen Flachbildfernseher ausgeben. Eine eigene Videoaufnahmetaste hat die X10 übrigens nicht. Man muss vorher die Funktion am Wahlrad auf der Kameraobeseite einstellen.
Alle Neuheiten sofort erfahren – registrier dich für meinen kostenlosen Newsletter: REGISTRIEREN
Gerne darfst du meine Arbeit mit einer Spende oder einem Kauf bei Amazon unterstützen: |
![]() |
![]() |