- By Ralf Spoerer
- Published 15 Aug 2012
Seitenübersicht
Schlüssiges Bedienkonzept
Trotz Retro-Design sollte das Bedienkonzept modern und schlüssig sein. Bei der X10 ist das meiner Meinung nach gut gelungen. Auf der Oberseite wird am großen Drehrad das Belichtungsprogramm gewählt. Neben den Standards Manuelle Einstellung, Zeit- und Blendenautomatik, Programmautomatik, Vollautomatik und Filmfunktion gibt es die Einstellungen EXR, SP und Adv sowie zwei Individual-Programme C1 und C2. Hinter der Einstellung SP verbergen sich 16 Motivprogramme. Die lassen sich ganz einfacher per zweifachem Druck auf die Menütaste und einem Dreh am Wahlrad auf der Rückseite einstellen. Für alle Aufnahmesituationen gibt es das passende Motivprogramm. Kurze Texte erklären, wofür die jeweilige Funktion geeignet ist. Hast du keine Lust, das richtige Programm zu wählen, dann nutze den EXR-Modus. Hierbei analysiert die Kamera das Motiv und wählt dann das entsprechend passende Programm. Bei meinen Versuchen hat das prima geklappt – zumindest für die wichtigsten Standardmotive. In der Einstellung Adv stehen drei Modi zur Verfügung: 360-Grad-Panorama-Aufnahme, PRO FOCUS bei der das Hauptmotiv scharf abgebildet wird und der Hintergrund unscharf sowie PRO LOW-LIGHT. Dieser Modus ist für Aufnahmen bei schlechtem Licht geeignet. Meist findet die Automatik die richtige Belichtung, aber manchmal ist eine Korrektur notwendig. Nichts nervt mich mehr, als wenn ich dafür in irgendwelche verschachtelten Menüs gehen muß – ich will die Änderung blitzschnell machen. Und genau das klappt bei der X10 perfekt. Neben dem Programmwahlrad sitzt ein weiteres Wahlrad an dem die Belichtungskorrektur eingestellt werden kann. Schneller und besser geht's nicht. Auch sonst gehen die Einstellungen flott von der Hand. Im manuellen Belichtungsprogramm werden Blende und Belichtungszeit einfach mit den beiden Drehrädern auf der Kamerarückseite eingestellt. Das obere Rad sitzt dabei griffgünstig neben der Daumenmulde, so dass sich die Kamera auch mal mit einer Hand bedienen lässt. Die Menüs der Fujifilm X10 sind klar strukturiert und verständlich. Die Navigation geht flott von der Hand. Praktisch: Die Fn-Taste auf der Kameraoberseite kann individuell belegt werden. Ich nutze dies meist für die Einstellung der ISO-Empfindlichkeit, da ich die häufiger mal korrigiere.
Für eine Großansicht der Menüs bitte auf das Bild klicken – schließen mit einem Druck auf die Taste ESC.
Fujifilm X10 Aufnahmemenue 1 von 4
Fujifilm X10 Aufnahmemenue 2 von 4
Fujifilm X10 Aufnahmemenue 3 von 4
Fujifilm X10 Aufnahmemenue 4 von 4
Alle Neuheiten sofort erfahren – registrier dich für meinen kostenlosen Newsletter: REGISTRIEREN
Gerne darfst du meine Arbeit mit einer Spende oder einem Kauf bei Amazon unterstützen: |
![]() |
![]() |